Schulleiterin, Märkisches Gymnasium Schwelm
Die Verbindung zwischen Chance e.V. und dem Märkischen Gymnasium liegt uns als Schule sehr am Herzen. Durch den direkten persönlichen Kontakt mit den Menschen aus Peru und Kenia wird in verschiedenen Fächern „Globalisierung zum Anfassen“ ermöglicht. Die Kooperation erweitert unseren Gedankenhorizont und wir können Theorie und Praxis miteinander verbinden sowie positive Werte ganz praktisch in die Tat umsetzen.
Durch Austausch mit unseren Partnern erhalten wir die Chance, mit ihren Augen einen „Blick von außen“ auf unser Leben hier in Europa zu werfen.
Im Rahmen unserer Zusammenarbeit haben wir die - für das Lernen so wichtige Gelegenheit – Theorie und Praxis zu verbinden: Unsere Schulgemeinschaft kann die Werte Empathie und Füreinandereinstehen nicht nur theoretisch erfassen, sondern auch praktisch erleben: Dies geschieht zum Beispiel, indem wir den Erlös eines Schulfestes an Chance e.V. gespendet haben oder indem unsere Schülerinnen und Schüler Praktika während oder nach ihrer Schulzeit in Kenia oder Peru in den Projekten von Chance e.V. machen.
Die Besuche aus Peru und Kenia sind nicht nur für die Schülerinnen und Schüler sehr eindrucksvoll, sondern auch für mich persönlich. Die anschauliche Darstellung des Lebens der Menschen und der Projekte vor Ort ermöglicht einen anderen Blick auf unser Leben hier in Westeuropa. Ich hoffe, diese "Chance" freundschaftlicher Beziehungen mit dem Ziel nachhaltiger Zusammenarbeit werden wir weiter ausbauen.